Über 250.000 zufriedene Kunden 3 Jahre Garantie auf SANPRO® Produkte Kostenloser Versand ab 149 € (Deutschland) Zahlung auf Rechnung

Bohrmaschinen

4 Artikel

pro Seite
In aufsteigender Reihenfolge
Filter
Sortierung

4 Artikel

pro Seite
In aufsteigender Reihenfolge

Der Begriff "Bohrmaschine" wird in der Praxis häufig nicht nur für klassische Bohrmaschinen, sondern auch für Schlagbohrer und Bohrhammer verwendet. Bohrmaschinen sind als kabelgebundene oder auch als Akkuversion verfügbar. Da Bohrmaschinen unterschiedliche Arbeitsweisen haben, unterscheiden sich auch die Arbeiten, für die sie eingesetzt werden können:

Bohrmaschine
Die klassische Bohrmaschine bietet das Bohren von Löchern in Metall, Kunststoff oder Holz. Darüber hinaus lässt sie sich auch als Schrauber zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben verwenden. Für jeden Einsatzzweck stehen spezielle Bohrer (Holz, Metall, Stein) oder Schraubaufsätze (Bits) zur Verfügung.
Für das Bearbeiten von härteren Materialien, wie Beton, Kalksandstein und Felsen eignet sich eine herkömmliche Bohrmaschine nicht. Dazu fehlt ihr die sogenannte "Schlagfunktion", die zusätzlich zur Drehbewegung auf den Bohrer einwirkt.

Schlagbohrmaschine
Bei einem mechanischen Schlagwerk wird das Bohrfutter mit Hilfe von zwei Zahnscheiben schnell vor und zurück bewegt. Mit der dadurch entstehenden Schlagfunktion ist eine Schlagbohrmaschine deutlich kraftvoller als eine Bohrmaschine ohne Schlag. So lassen sich mühelos auch Dübellöcher in nicht zu harten Baustoffen bohren. Dafür ist dann die Verwendung eines scharfgeschliffenen Hartmetallbohrers mit Zylinderschaft notwendig. Allerdings steigt mit zunehmender Härte des Baustoffs auch der Kraftaufwand für das Bohren, so dass für Materialien wie Stahlbeton oder Granit ein Bohrhammer zu empfehlen ist.

Bohrhammer
Ein Bohrhammer erzeugt mit Hilfe von Pneumatik eine große Schlagwirkung auf den Bohrer / Meißel und bearbeitet so auch harte Baustoffe schneller und müheloser als eine Schlagbohrmaschine. Aufgrund der starken Schlagkraft des Bohrhammers eignet er sich vor allem für harte Baustoffe, wie z.B. Stahlbeton auch mit größeren Durchmessern. Die zu verwendeten Bohrer besitzen eine stumpfe Hartmetallspitze und SDS-Plus, für kleinere Durchmesser oder SDS-MAX, für größere Durchmesser, Maschinenaufnahme.

Copyright © 2006-gegenwärtig Sanpro GmbH - Alle Rechte vorbehalten.