Feilen - Raspeln
-
-58%
6 tlg. Nadelfeilen / Schlüsselfeilen / Feilen Satz-Set 140 mm5,99 € 5,03 €UVP: 14,27 €Lieferzeit: 1-3 Tage
Verfügbarkeit: sofort lieferbar -
-50%
PFERD Werkstattfeile / Rundfeile / Feile 200 mm mit Heft, DIN 7261-F H26,49 € 5,45 €UVP: 12,99 €Lieferzeit: 1-3 Tage
Verfügbarkeit: sofort lieferbar -
Gewindefeile metrisch 0,8-3,0 mm / M5 -M24 für Innen- + Außengewinde35,09 € 29,49 €Nicht auf Lager
-
PFERD Werkstattfeile / Halbrund-Spitz Feile / 200 mm mit Heft, DIN 7261-E H29,99 € 8,39 €Nicht auf Lager
Feilen unterscheiden sich nicht nur durch ihre Form (z.B. Flach-, Rund-, Halbrund-, Dreieck-Feilen) sondern auch durch den sogenannten "Hieb". Der Hieb gibt an, wie grob oder fein die Feile das zu bearbeitende Material abträgt.
Man unterscheidet:
Hieb 1 = grob (trägt viel Material ab, hat ein sehr grobes Schliffbild),
Hieb 2 = mittel (trägt nicht so viel Material ab, hat aber schon ein feineres Schliffbild),
Hieb 3 = fein (trägt weniger Material ab, hat aber ein feines Schliffbild).
Es gibt noch mehr "Hiebe" aber mit den genannten Dreien bedient man die meisten Anwendungen.
Meistens fängt man mit einer Hieb 1 Feile an, um so schnell wie möglich das zu entfernende Material abzutragen und danach mittels einer feineren Hieb 2 oder Hieb 3 Feile ein schönes Schleifbild zu erzeugen. Je nach Anwendung reicht natürlich auch eine Feile mit dem gewünschten Hieb aus.
Bei Raspeln gilt entsprechendes, wobei Raspeln für weichere Materialien, wie z.B. für Holz, Holzwerkstoffe oder Kunststoff eingesetzt werden. Raspeln haben gröbere "Zähne" die weiter aus dem Blatt ragen als bei einer Feile.
Für den Bereich "Sanitär" gibt es auch einen "Hybrid", die sogenannte Installateur-Feile. Bei dieser ist eine Seite als Feile ausgelegt, um Metalle zu bearbeiten und die andere Seite als Raspel um z. B. bei Kunststoff-Abwasserrohren die benötigte Fase für die Montage zu erzeugen.