Über 250.000 zufriedene Kunden 3 Jahre Garantie auf SANPRO® Produkte 3% Skonto bei Vorkasse Kostenloser Versand ab 149 € (Deutschland) Zahlung auf Rechnung
SANPRO SANPRO Kieslager / Kiesbettlager / Splittbettlager

SANPRO Kieslager / Kiesbettlager / Splittbettlager

Lieferzeit
1-3 Tage
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
ab 1,29 € 1,08 €
Lieferzeit: 1-3 Tage
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Jetzt schnell sein! Wir haben nur noch %1 auf Lager
Artikelnummer
08-KLA-0000-YYYY
  • Zur einfachen Verlegung von Stein, Naturstein und Betonplatten mit definierter und gleichmäßiger Fuge.
  • Profiqualität, "Made in Germany" und 20 Jahre Funktionsgarantie.
  • Einfaches Verlegen direkt auf wasserdurchlässigen Untergründen, wie Kies, Sand und Splitt.
  • Plattenbeläge werden stabiler und rutschfester als je zuvor auf die losen Untergründe verlegt, da das Lager eine große Auflagefläche und stabile Abstandhalter bietet.
  • Die Platten liegen horizontal und vertikal auf allen losen, aufgebrachten Untergründen sicher, stabil und rutschfest.
  • Umweltschonend, da 100% recyclebar.
  • Verhindert Kippeln und Wackeln selbst bei der Verlegung von großformatigen und flachen Terrassenplatten - Keramikplatten.
  • Kostengünstige, sichere und rutschfreie Verlegung.
  • Alterungsbeständig, Form- und Druckstabil.
  • Beschädigte Platten können problemlos ausgetauscht werden, da diese mit dem Untergrund und den Lagern nicht verbunden sind.
  • Durchmesser: 146 mm, Auflagenfläche ca.: 175 cm² / 88 cm² / 44 cm², Auflagenhöhe: 3,5 mm
  • Fugenstärke: 3 mm , Fugensteghöhe: 15 mm.

Um Ihre individuelle Anzahl an Kiesbettlager / Kieslager / Splittbettlager zu berechnen bitten wir um Verwendung unseres Online-Rechners.
» Klicken Sie hier für unseren Kiesbettlager – Kieslager - Splittbettlager Rechner


3 Jahre Garantie laut unseren » Garantiebestimmungen
Mehr Informationen
Marke SANPRO
Artikelnummer 08-KLA-0000-YYYY
Anwendungsvideo anschauen
Unsere Kundenfragen
Kann ich die Lager auch auf eine Unterkonstruktion Douglasie 45×70 aufbringen und dann mit Terassenplatten verlegen?

Für eine Auflage auf vorhandene Unterbauten empfehlen wir die Gummi-Plattenlager zu verwenden um die Stoßdämpfung zu bewahren. Die Kieslager haben aufgrund des Materials keine Trittdämpfende Funktion in dem beschriebenen Einsatz.

Hi Sanpro Team, in meinem Projekt werden Feinsteinzeug Fliesen auf Split verlegt. Die Fläche soll nicht eingefasst werden (3 Seiten enden auf Erdreich, 1 Seite wird mit Mähkanten abgeschlossen). Kann ich die Splitbettlager mit Erdnägeln ( xx cm Länge) in den Split + darunter liegendem Erdreich "befestigen" ? Wenn ja, welchen Durchmesser haben die Bohrungen auf den Lagern, wieviel Nägel pro Lager wären ratsam?

Die Bohrungen der Kieslager haben einen Durchmesser von ca. 6mm. Für die Anzahl der Nägel können wir, ohne örtliche Gegebenheiten selbst genau zu kennen, keine genaue Aussage treffen. Um Ihnen dennoch einen Richtwert zu geben, sollten aus unserer Sicht bei einem Ganzen Lager ca. 6 Nägel, bei einem halben Lager ca. 3 Nägel und bei einer Ecke ca. 5 Nägel verwendet werden.

Kann das Kiesbettlager auch auf einem befestigten, versiegelten Untergurnd verwendet werden? Auflagefläche wäre eine 1,5mm hochpolymere Dachbahn zur Abdichtung der Terasse. Kommt es bei der Verwendung zur Weichmacherwanderung oder anden negativen Einflüssen, die dich Abdichtung gefährden?

Für Ihren Einsatzzweck empfehlen wir Ihnen die Plattenlager in 2x10, 4x18 oder 3x10 mm Ausführung, anstelle der Kieslager. Hier sollte zwischen Abdichtung und Plattenlager eine zusätzlich Schicht Rohglasvlies gelegt werden zum Schutz vor Weichmacherwanderung.

Welcher Kies ist als Untergrund nötig? Reicht hier zum Beispiel ein 8/16 mm Kies Gemisch und dort die Platten drauf - oder sollte zunächst dann noch etwas feinerer Sand darüber und erst dort die Kieslager darauf?

Da die Kieslager sich zusammen mit der Platte in den Untergrund eindrücken, ist eine Kiesgröße von 8/16 mm möglich.

Guten Tag, klopft man die Platten dann noch fest wenn sie auf den Kiesbettlagern liegen? Irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch...

Die Platten müssen bei Verwendung der Kieslager noch in das Kiesbett eingeklopft werden. Die Kieslager drücken sich so ebenfalls in den Untergrund und verhindern ein einseitiges Eindrücken bei Belastung der Plattenecken und sorgen gleichzeitig für ein einheitliches Fugenbild.

Guten Tag, kann ich die Lager auch nutzen, wenn ich als Unterbau Drainagebeton nutze? Erhoffe mir dadurch eine perfekte Höhe zwischen die Platten.

Die Lager können auch in Drainagebeton verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass die Kieslager sich ebenfalls in den Untergrund eindrücken. Eventuell sind, aufgrund der Körnung des Betons, Gummi Plattenlager besser geeignet. Hier wird das Lager auf den Beton aufgesetzt und erhöht so die Platten um ca. 10 mm.

Könnte man die Kiesbettlager auch im Carport verwenden - wenn man berücksichtigt, dass dann Autos mit 1,5 Tonnen darauf stehen? Also zuerst grober verdichteter Kies als Untergrund, dann feinerer Kies/Sand und dort dann Kiesbettlager und geeignete Platten drauf.

Da die Kieslager sich mit in den Kies Untergrund eindrücken, sodass die Steinplatte vollflächig aufliegt, können diese auch in einem Carport verwendet werden. Die Kieslager sorgen dafür, dass ein gleichmäßiges Fugenbild ohne einseitiges Eindrücken der Platte in den Untergrund entsteht und bestehen bleibt.

Hallo, haben Sie den Artikel auch mit 3mm Fugensteghöhe?

Die SANPRO Kieslager gibt es nur mit einer Fugensteghöhe von 15 mm. Eine Möglichkeit für niedrigere Stege wäre ein kürzen vor Ort.

Kann ich meine 80x80x20 Terrassenplatten trotz Ihrer Lager teilgebunden ( Unterseitig Fliesenkleber in Splittbett) verlegen?

Die Platten können auch im Teilverbund verlegt werden. Hierfür nutzen Sie einfach keine ganzen Scheiben, sondern die halbe Variante.

Gibt es die Stelzenlager fürs Kiesbett auch mit 2mm Fuge.?

Die Kiesbettlager sind nur in der Ausführung mit 3 mm Fugen erhältlich. Ein Lager für 2 mm in Kiesbett bieten wir nicht an.

Werden di Platten Lose verlegt oder werden sie dann noch verklebt?

Die Platten werden nicht zusätzlich verklebt sondern liegen, zusammen mit den Kieslagern, direkt im Kiesbett auf.

Sie schreiben einmal das die Höhe der Fugenstege 20mm beträgt und dann wieder 15mm. Was stimmt denn jetzt?

Die Fugensteghöhe der Kieslager beträgt, wie im Detailtext angegeben, 15 mm bei einer Stärke von 3 mm.

Hallo, wieviel Fugenkreuze brauche ich bei ca. 30m2, wenn ich Halbverband 120x40cm Platten verlegen möchte? (inklusive Ecken)

Bitte nutzen Sie hierfür unsere Kalkulator für Kieslager unter: https://www.sanpro.de/stelzlager-plattenlager-rechner. Dieser berechnet Ihnen die ca. benötigte Anzahl anhand Ihrer Daten.

Hallo, kann ich diese Kieslager auch auf einer Bautenschutzmatte verbauen? Es ist nur eine geringe Aufbauhöhe möglich, daher würde ich diese Lager gerne benutzen, da diese nur 3mm aufbauen.

Die Kieslager können auch auf Bautenschutzmatten ausgelegt werden.
Für diese Montagemöglichkeit würden auch Fugenkreuze in Frage kommen, da die Platte somit direkt auf der Bautenschutzmatte aufliegt, aber dennoch eine gleichmäßige Fuge hergestellt werden kann.

Kann ich diese Lager legen Platten darauf EPDM Folie darunter. Und am Ende einen Vorbau Hauseingang (Wintergarten) darauf stellen oder wird das zu schwer?

Die Kieslager selbst verhindern ausschließlich ein einseitiges Eindrücken der Platten in den Kies. Das Gewicht wird letzten Endes weiterhin vom Untergrund getragen.

Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?
Diese Artikel könnten für Ihr Projekt nützlich sein
Copyright © 2006-gegenwärtig Sanpro GmbH - Alle Rechte vorbehalten.